Amarettini – die kleinen, feinen italienischen Mandelkekse sind für mich vom Unterteller meiner Cappuccinotasse nicht wegzudenken. Heute stelle ich euch eine saftige Pflaumentarte mit Amarettini-Streuseln vor, die schnell gemacht ist und Sehnsucht nach Italien weckt.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr statt Pflaumen auch Zwetschgen verwenden. Die Amarettini könnt ihr ganz einfach selber machen (Rezept folgt) oder noch einfacher im italienischen Feinkostgeschäft oder aber in größeren Supermärkten kaufen.
Rezept für eine Pflaumentarte mit Amarettini-Streuseln
Zutaten
für den Mürbteig
• 160 g Mehl
• 50 g Puderzucker
• 100 g kalte Butter in kleinen Stücken
• Salz
• 1 Eigelb
für die Füllung
• 500 g Pflaumen oder Zwetschgen
• ggf. 3 El brauner Zucker
für die Streusel
• 75 g Amarettini
• 100 g Mehl
• 1 1/2 TL Zimt
• 3 EL brauner Zucker
• 75 g Butter, Zimmertemperatur
Zubereitung
1. Mürbteig herstellen
Mehl, Puderzucker, Butter, Salz und Eigelb erst mit den Knethaken des Mixers und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie verpackt 1 Stunde kalt stellen.
2. Pflaumen vorbereiten und Tarte belegen
Die Pflaumen waschen, entkernen und achteln.
Eine Tarteform von 26 cm Durchmessen ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Den Teig in die Form geben und am Boden und Rand andrücken. Mithilfe einer Gabel den Teigboden mehrmals einstechen.
Die Amarettinikekse in der Küchenmaschine zerkleinern. 25 g der feingemahlenen Amarettinikekse auf den Boden streuen. Die Pflaumenachtel spiralförmig in die Form legen und ggf. mit 2-3 EL braunem Zucker bestreuen (je nach Säure der Pflaumen)
3. Streusel herstellen
100 g Mehl, Zimt, die restlichen gemahlenen Amarettini (75 g) und den braunen Zucker verrühren. 75 g Butter (Zimmertemperatur) in kleinen Stücken dazugeben. Dann alles mit den Knethaken des Mixers zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel etwa 30 Minuten kalt stellen.
4. Kuchen backen
Den Ofen auf 170°C vorheizen. Die Tarte 35 – 45 Minuten backen und ggf. gegen Ende mit Alufolie abdecken damit sie nicht zu dunkel wird.
Die Tarte schmeckt am besten warm mit einem Klecks Vanillesahne.
Tipp: Die Tarte lässt sich gut einfrieren. Statt Pflaumen oder Zwetschgen kann man auch Aprikosen verwenden. Dann sollte allerdings die Zuckermenge reduziert werden.